Gaggenau gratuliert Sternekoch Christian Jürgens.

image_print

Christian Jürgens umschreibt seine Kochphilosophie mit „Liebe zum Detail“. Die individuelle Handschrift mit geschmacklich subtilen Kontrasten und seine kulinarischen Entdeckungsreisen in die Natur haben die Tester vom Guide Michelin Deutschland überzeugt. Als einziges neues Drei Sterne-Restaurant zeichnen sie das Restaurant Überfahrt im gleichnamigen 5-Sterne-Superior-Wellnesshotel der Althoff Hotel Collection in Rottach-Egern für das Jahr 2014 aus.

Raum für Genuss.
In seinem Gasthaus, wie er das Gourmet-Restaurant gerne selbst bezeichnet, sollen sich die Gäste wohlfühlen
. Die deutsche Designerin Anne Maria Jagdfeld aus Berlin gestaltete das elegante Interieur in geradliniger Moderne und zurückhaltenden Beigetönen
. Passend zur Kochphilosophie unterstreichen schwarz-weiße Naturaufnahmen vom Tegernseer Tal an der Wandvertäfelung aus Hirschleder die enge Verbundenheit zur Region. Hier verwöhnt das Team um den sympathisch jugendlich wirkenden Chef die Gäste und sorgt mit kulinarischer Finesse für genussvolle und optische Überraschungen.

Im Olymp der Sterneköche.
Zuletzt mit 19 Gault Millau-Punkten 2013 zum „Koch des Jahres“ in Deutschland geehrt, zählt Christian Jürgens mit zahlreichen weiteren Auszeichnungen zu den besten Köchen des Landes . Ihm und seinem Team werden „unerschöpfliche Energie, überschäumender Ideenreichtum und höchste Ansprüche an das Produkt und an sich selbst“ nachgesagt. Jetzt wird sein Erfolg mit dem dritten Michelin-Stern für sein Restaurant Überfahrt im gleichnamigen Seehotel der Althoff Hotel Collection gekrönt. Damit steigt die Zahl der Drei-Sterne-Restaurants auf insgesamt elf in Deutschland, das so den zweiten Platz in Europa hinter Frankreich behauptet.

Für den Nordrhein-Westfalen ist Bayern längst zur Wahlheimat geworden. Hier lernte er im Tantris in München und in der Residenz Heinz Winkler in Aschau

. Nach einem Abstecher in den Norden nach Sylt zu Jörg Müller sammelte Christian Jürgens weitere Erfahrung bei der deutschen Kochlegende Eckard Witzigmann. Ihn und Heinz Winkler begrüßt er heute noch bei jedem Zusammentreffen als „Chef“.

Einblicke in Sternekochkunst.
Die Leidenschaft für Kochkultur teilt Christian Jürgens mit Gaggenau, dem Hersteller exklusiver Hausgeräte mit professionellem Anspruch. Seit Oktober 2011 gibt er etwas von seiner großen Erfahrung weiter. Ein an das Hotel angrenzender Glaskubus wurde zur Genusswerkstatt umgebaut, in der Spitzenkulinarik mit allen Sinnen erlebbar wird.

Hier vermittelt er fachliches Wissen zur Zubereitung und dem perfekten Zusammenspiel von Zutaten und Aromen sowie handwerkliches Können. Die Genusswerkstatt ist mit Geräten von Gaggenau ausgestattet.

Gaggenau ist Hersteller von hochwertigen Hausgeräten und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Eine mehr als 330-jährige Tradition zeichnet das Unternehmen aus, das mit international vielfach prämierten Produkten die private Küche immer wieder revolutioniert. Der Erfolg basiert auf dem technologischen Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Seit 1995 ist Gaggenau ein Tochterunternehmen der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München, und heute weltweit in über 50 Ländern mit Flagship Showrooms in den Metropolen vertreten. 2012 betrug der Jahresumsatz über 180 Mio. Euro.

Weitere Informationen unter: www.gaggenau.at
Quelle: Gaggenau

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert