COMFORTEX 2013: Elektrisierendes Blau trifft pudrigen Cupcake-Style

Flirrend, energisch und fantasievoll erobern provokante Blautöne Wände, Möbel und Einrichtungsaccessoires. Paroli bieten naturinspirierte Materialien, die nach wie vor angesagt bleiben und globale Traditionen in moderne Formen und Farben transformieren. Bunt wie zuckersüße Cupcakes kehren die 1950er-Jahre zurück, in Puderrosa und mit Pastellfarben. Daneben bestimmen aussagestarke Muster und Strukturen in Schwarz-Weiß die Dekorations- und Raumtrends der kommenden Saison, akzentuiert durch kräftiges Rot. Aktuelle Tendenzen in der Raumgestaltung vermittelt der TrendRaum auf der Leipziger
Fachmesse COMFORTEX vom 14. bis 16. September 2013.

„Das derzeitige Trendgeschehen ist sehr global und repräsentiert alle Facetten des Lebens“, betonen Bernhard und Natalija Zimmermann von der Branchenagentur BZ-BBI, Leipzig. „Die gegenwärtigen Einrichtungstendenzen bringen zum Ausdruck, wie die Welt zurzeit tickt.“ Unter dem Motto „Entdecke den Trend!“ inszeniert das Kreativteam im TrendRaum der Leipziger Fachmesse COMFORTEX Produktneuheiten der Aussteller aus den Bereichen Boden, Wand und Stoffliches in vier ausdrucksvollen Dekorationen zu den Themen GLOBAL NATURE, ELECTRIC BLUE, GRAPHIC STRUCTURE und PASTELL POESIE. Die Stoffe für die begleitenden Workshops werden mit Unterstützung durch Trevira CS von international renommierten Webern und Verlegern bereitgestellt.

Und so sieht das Trendgeschehen der kommenden Saison im Einzelnen aus:

GLOBAL NATURE: Röhrender Hirsch 3.0 im Guerilla-Garten Naturinspirierte Materialien kommen zart oder grob daher. Holz in allen Varianten, von hell bis tiefdunkel, naturbelassen, gewachst oder geölt steht im Zentrum, ergänzt durch moderne Werkstoffe. So verbinden sich innovative Kunststoffoberflächen mit uralten Hölzern, die zum Beispiel aus Mooren stammen. Ergebnis ist ein fortschrittliches Design, das zugleich den gewachsenen Zustand sichtbar macht und konserviert. Erlaubt sind auch witzige Einzelstücke – darunter Tische, deren Platten plakativ zum Beispiel mit Früchten oder Blumen gestaltet sind
. Stoffe bestechen durch raffinierte Strukturen. Ornamente und Muster zitieren den geordneten Look barocker Gärten genauso wie die simple Anmutung naiver Malereien. Grün, Gelb, Orange dominieren das Farbspektrum – edel flankiert von patiniertem Gold
. Statt glatt gebügelter Oberflächen darf ein wenig Verschleiß bei Möbeln oder Bezügen eine Anmutung von Nutzungsgeschichte erzeugen.

Accessoires nehmen das Naturthema auf, doch anstelle von Naturalismus mit röhrenden Hirschen und Waldeslust herrscht Reduktion vor. Hölzerne Vögel oder anderes Getier werden auf ihre Grundform vereinfacht. Der global anzutreffende neue Naturstil korrespondiert mit der Sehnsucht nach neuen Gartenformen – Stadtgärten, bewachsene Häuser bis zum Guerilla-Gärtnern, bei dem die ganze Stadt zur blühenden Oase wird.

ELECTRIC BLUE: Cooles Ambiente in kraftstrotzendem Blau

Blau ist im Kommen! Provokant, jung, kreativ sind die Schlagworte, die sich damit verbinden. Für eine coole Baratmosphäre sorgt klares brillantes weißes Licht. Alternativ taucht kalte farbige Beleuchtung das Ambiente in einen illusorischen, an Science-Fiction-Szenarien erinnernden Schein. Das „elektrische Blau“ steht für Aktivität, synthetische Materialien sind wichtiges „Zubehör“ für Möbel und Oberflächen – allerdings immer unter Recycling-Aspekten, denn Wiederverwertung ist ein wesentliches Kriterium.

Gestalterische Impulse liefert das zukunftsorientierte Design der 1960er-Jahre. Kennzeichnend sind gelackte Flächen, in Blautönen gehaltene Möbelbezüge, ergänzt durch silbriges Metall. Ausrufezeichen setzen Rot-Orange und senfiges Gelbgrün. Grelle, fluoreszierende Farben als i-Tüpfelchen sind erlaubt. So zeigen selbstentworfene Digitaldrucktapeten supermoderne, neonbeleuchtete Skylines wie die von Hongkong in flirrenden Blautönen. Mittels Digitaldruck kann sich die eigene
Schöpferkraft nahezu grenzenlos austoben: Die Anbieter realisieren individuelle Wünsche, und die Wand wird als originelle Spielfläche neu entdeckt. Zudem lassen sich Trennelemente als kunstvoll gestaltete „Installationen“ verwirklichen.

GRAPHIC STRUCTURE: Purismus mit Farbakzent

Von architektonischen Stilmitteln beeinflusst, präsentiert sich schwarz-weiße Grafik auf Stoffen und Tapeten. Silbergrau veredelt die sich wiederholenden Muster
. Sparsam gebrauchtes Signalrot setzt Farbakzente. Puristische Dessins und Strukturen sind charakteristisch, wobei sich geometrische, organische oder florale Motive abwechseln. Inspiriert von japanischer Papierkunst zeigen sich zum Beispiel gefaltete Flächenvorhänge – die genau platzierten Knicke ergeben ein sehr klares Oberflächenbild.
In Stickereien kommen Schwarz und Weiß ebenso aussagekräftig zur Geltung.

Das Grundkonzept dieses Stils ist sehr wandelbar
. Auch das Interieur wirkt zeitlosreduziert, lässt sich jederzeit mit aktuellen Stücken kombinieren und neu arrangieren.

PASTELL POESIE: Frische Vintage-Romantik in Puder und Pastell

Modern komponiertes Türkis, zeitgemäßes Apricot, Gelb oder Grün in pastelligen Nuancen, pudriges Rosa – die 1950-Jahre kommen frisch renoviert und in bezaubernden Cupcake-Farben zurück. Wie das süße Gebäck ist dieser Stil charmant romantisch mit femininem Touch. Gar nicht angestaubt erscheinen beispielsweise Remakes von Möbelklassikern aus dieser Zeit. Sehr aktuell sind aufgearbeitete Originale wie Stühle oder Polstersessel, die vor allem als repräsentative Einzelstücke ihre Wirkung entfalten und ein Stück Vergangenheit ins Heute holen.

Zum Vintage-Stil passen edle und fein gewebte Stoffe. Tapeten, Vorhänge und Überzüge brillieren mit eher dezenten, matt gehaltenen Dekors und aquarellartigen sanften Verläufen.


Collage: BZ-BBI

Kreativ werden: Trend-Workshops im TrendRaum

Auf der COMFORTEX laden Bernhard und Natalija Zimmermann vom BZ-BBI zwei Mal täglich zum Workshop „Entdecke den Trend!“ mit Collagenarbeit in den TrendRaum ein. In den anderthalbstündigen Veranstaltungen erarbeiten die Teilnehmer zum Beispiel eigene Collagen zum Mitnehmen und arrangieren trendige Raumgestaltungsszenen.

Die Termine: 14. September, 12.30 Uhr und 15.00 Uhr (mit Special Guest Corinna Kretschmar-Joehnk, JOI Design Hamburg);
15. September, 12.30 Uhr und 15.00 Uhr, sowie 16. September, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr . Ort:TrendRaum in Halle 5

Im Internet: www.comfortex.de
Quelle: Messe Leipzig