Design, Innovationen und Lifestyletrends auf der Ambiente

Dining, Giving und Living heißen die drei Angebotsbereiche auf der Weltleitmesse Ambiente

. Vom 13 . bis 17. Februar 2015 zeigen 4.700 Aussteller auf 27 Hallenebenen Design, Innovationen und Lifestyletrends. Der Angebotsbereich Dining bildet mit rund 2.200 Ausstellern auf 16 Hallenebenen den kompletten Markt für Tisch, Küche und Haushalt ab
. Vom Premiumsegment bis zum Volumengeschäft. So breit das Angebot im Dining-Bereich ist, so klar sind die Produktgruppen strukturiert. Das bedeutet kurze Wege für Einkäufer unterschiedlicher Vertriebswege und Sortimente – und damit mehr Zeit für den wichtigen Blick für Neues. „Die Innovationszyklen der Hersteller sind auf den Termin der Ambiente ausgerichtet. Daher sehen Fachbesucher in Frankfurt deutlich mehr Neuheiten als auf anderen Messe mit vergleichbaren Themenschwerpunkten“, so Thomas Kastl, Director Ambiente für den Bereich Dining.
 
Große Marken und clevere Ideen für die Küche
Die Produktgruppe Kitchen bietet Koch-, Brat- und Backgeschirr, Besteck und Schneidwaren sowie Küchengeräte und -maschinen für die moderne Küche. Fissler, Le Creuset, KitchenAid, WMF oder Zwilling sind nur einige der großen Marken, die Innovationen präsentieren
. Auch Elektrokleingeräte, Grills und BBQ-Zubehör stehen bei Konsumenten weiterhin hoch im Kurs und sind ein wichtiger Teil des Angebots in den Hallen 3.0 und 3.1. Bei den Kitchen Trends finden Besucher zum Beispiel Bar- und Getränkeutensilien, Küchenaccessoires oder junge Tischkultur. Farbenfrohes Design und Ideen von Ausstellern wie Bredemeijer, DKB Household, Joseph Joseph, Mastrad oder Oxo International machen den Bereich für trendorientierte Einkäufer zur wichtigen Station beim Messebesuch.
 
Tischkultur für jede Situation
Tischkultur auf allen Ebene zeigt der Bereich Table. Von Manufakturen über designorientierte Unternehmen bis zu Markenartiklern und Spezialisten für das Horeca-Segment: hier finden Einkäufer das Ausgefallene, das Erlesene, die Trendsetter und die Umsatzbringer. Die Produktgruppe „Table Contemporary“ zeigt mit Anbietern wie Alessi, Asa Selection, Eva Solo, Georg Jensen oder Stelton in der Halle 4.0 neue Trends. Bei „Table Prestige“ in der Ebene 4.1 bestimmen Anbieter wie Dibbern, Lenox, Rosenthal, Wedgwood, Tiroler Glashütte (Riedel) oder Villeroy & Boch das hochwertige Angebot. Internationale Marken bietet auch „Table Daily Life“ in den Hallenebenen 4.2. und 6.2. Zum ersten Mal präsentiert sich die gesamte BHS-Gruppe mit den Marken Bauscher, Schönwald und Tafelstern auf der Ambiente. Darüber hinaus zeigen Firmen wie Arc International, Bohemia Cristal, Bormioli Rocco, Libbey, Paşabahçe oder Rak Porcelain neue Sortimente und Longseller. Großabnehmer finden Glas, Porzellan und Keramik in der Produktgruppe „Table Top Trade“ in den Hallen 6.2 und 6.3. Anbieter wie Arda Cam, Gibson Overseas, Vidrios Reciclados San Miguel oder Wrześniak Glassworks.
 
Praktische Lösungen für Küche und Haushalt
In den Halleneben 5.0, 5.1, 6.0 und 6.1 bietet die Produktgruppe Houseware & Storage bieten Produkte, die den Alltag einfacher machen. Ob Aufbewahren, Reinigen oder Zubereiten: Mit praktischen und ansprechenden Helfern für Haushalt und Küche können Händler bei ihren Kunden immer punkten. Unternehmen wie Fackelmann, Hailo, Leifheit, Progressive International, Tescoma oder Wesco zeigen Lösungen für den privaten und professionellen Einsatz.
 
Die Sourcingplattform für das Volumengeschäft
Als größte Sourcing-Plattform außerhalb Chinas bietet die Ambiente Einkäufern optimale Voraussetzungen für das Volumengeschäft. Dank klarer Struktur und kurzen Wegen zwischen den Produktgruppen im Bereich Passage können sie effizient und branchenübergreifend ordern. In den Produktgruppen Passage Table & Decoration, Passage Table & Kitchen Select und Passage Dining & Houseware präsentieren exporterfahrene Volumenanbieter ein internationales Angebot.
 
Lösungen für gewerbliche Objektausstattung und Horeca
Seit drei Jahren wächst das Angebot im Bereich der gewerblichen Objektausstattung und Horeca (Hotel Restaurant Catering) auf der Ambiente. Professionelle Einkäufer, Einrichter, Innenarchitekten, Gastronomen und die gehobene Hotellerie treffen auf rund 270 spezialisierte Aussteller. Eine Matchmaking-Plattform bietet im Vorfeld der Messe die Möglichkeit, gezielt zu recherchieren und Termine zu vereinbaren. Darüber hinaus informiert die „Contract Guide“-Broschüre während der Messe über Aussteller und Ansprechpartner
. Das Contract Business-Label macht die Aussteller auf der Homepage und in den Hallen leicht auffindbar.
 
Inspiration mit Mehrwert
Das Besucherprogramm der Ambiente ist ein wichtiges Instrument für den effizienten Messebesuch. Vor dem Ordern können sich Fachbesucher bei Sonderschauen wie den Ambiente Trends 2015, Design Plus, German Design Award, Talents oder Solutions einen konzentrierten Überblick verschaffen. Mit dem Fokus auf Trends, Design und funktionaler Innovation bieten die Formate wichtige Impulse für das Sortiment. Als Partnerland präsentieren sich die Vereinigten Staaten von Amerika auf der Weltleitmesse. Die Partnerlandpräsentation „Seashore Galore“ wird Produkte US-amerikanischer Aussteller eindrucksvoll inszenieren. Auch die Kücheninnovation des Jahres© wird auf der Ambiente wieder gekürt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ambiente.messefrankfurt.com


Der Bereich Dinning auf der Ambiente
Quelle: Messe Frankfurt