Europas Einzelhändler bauen Online-Geschäft während des Lockdowns aus

image_print

COVID-19 hat das Wachstum des Online-Handels in allen europäischen Märkten beschleunigt. Aktuelle Daten aus der GfK FutureBuy Studie zeigen, dass die Anzahl der Verbraucher, die sowohl online als auch offline einkauft, in vielen Produktkategorien stetig zunimmt. Dabei sind elektronische Produkte und Finanzdienstleistungen weiterhin die beliebtesten Kategorien beim Online-Shopping. Aber auch Spielzeug und Haarpflegeprodukte werden im Vergleich zum Vorjahr häufiger online gekauft.

Auch Ergebnisse der GfK Covid-19 Consumer Pulse Studie bestätigen diesen Trend: Demnach haben 70 Prozent der in Deutschland lebenden Verbraucher im April einen Online-Kauf getätigt. Nach der Wiederöffnung der Geschäfte kauften im Juni weiterhin 68 Prozent der Verbraucher online ein.

Lockdown befeuert Online-Geschäft traditioneller Händler

Während des Lockdowns waren in den meisten Ländern stationäre Geschäfte nur begrenzt geöffnet oder blieben vollständig geschlossen. In Europa profitierten davon in den ersten Wochen des Lockdowns vor allem reine Onlinehändler (sogenannte Pure Player)
. Sie verzeichneten einen rapiden Verkaufsanstieg . Zwei bis drei Wochen nach Beginn der Ausgangsbeschränkungen begannen die Verbraucher jedoch, die Online-Präsenz ihrer bevorzugten traditionellen Einzelhändler stärker zu nutzen. Die meisten Einzelhändler benötigten genau diesen Zeitraum, um ihre Strategien zu ändern und beispielsweise Offline-Öffnungszeiten sowie Formate anzupassen oder ihr Online-Geschäft weiterzuentwickeln. Diese „Überlebensstrategie“ hat sich ausgezahlt: Während der Lockdown-Wochen verzeichnete der Online-Verkauf von technischen Konsumgütern und FMCG-Produkten ein zweistelliges und manchmal sogar dreistelliges Wachstum.

GfK geht davon aus, dass der Online-Handel insgesamt wachsen wird – sowohl bei stationären Geschäften mit Online-Geschäft als auch im reinen Online-Geschäft. Der Anteil des Online-Handels wird sich über dem Vor-Krisen-Niveau einpendeln. Das Rekordumsatzniveau der Lockdown-Wochen wird aber nicht erreicht werden.

GfK Handelsexperte Oliver Schmitz erklärt: „Online-Handel nahm während des Lockdowns deutlich an Fahrt auf, da es die einzige Möglichkeit war, technische Konsumgüter zu kaufen. Dabei haben europäische Verbraucher vermehrt in den Online-Shops ihrer bevorzugten Ladengeschäfte gekauft. Deren Umsatz lag sogar über dem der verkaufsstarken Online-Händler. Nach Wiedereröffnung der stationären Geschäfte kehrten die Kunden zwar in die Läden zurück, ein Teil der neuen ‚digitalen Kunden‘ wird aber auch weiterhin online einkaufen. Dies ist eine wichtige Phase für traditionelle Einzelhändler, die im wettbewerbsorientierten Online-Geschäft Nachholbedarf hatten. Während des Lockdowns konnten sie die Markentreue der Verbraucher in größtmöglichem Umfang ausschöpfen, um mehr Kunden für ihre digitalen Kanäle zu gewinnen. Jetzt müssen sie sich darauf konzentrieren, diese Kunden durch ein erweitertes physisches und digitales (‚phygitales‘) Angebot zu halten. Ein Beispiel für solche Angebote ist der große Erfolg von ‚Live-Streaming-Verkäufen‘ in China. Produkte werden bei diesen Events, die zum Beispiel über soziale Medien stattfinden, von bekannten Persönlichkeiten verkauft.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.gfk.com
Quelle: GfK

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert