Die Heimtextil (9. bis 12. Januar 2013) verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Aussteller von Fasern
und Garnen. Das Produktangebot reicht von traditionellen Materialien bis hin zu Hightech-Fasern für die
Anwendung in hochspezialisierten Bereichen. Mehr als 30 Faser und Garnproduzenten aus 15 Ländern haben
sich zur internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien in Frankfurt am Main angemeldet – darunter
namhafte Hersteller aus Deutschland wie Advansa, Dralon, Gütermann, Outlast Europe oder Trevira sowie
zahlreiche internationale Faserproduzenten wie Lenzing aus Österreich oder Reliance Industries aus Indien.
„Die Heimtextil bietet für Unternehmen in diesem Segment eine weltweit einzigartige Vertriebs- und Handels-
plattform“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Hier
treffen Hersteller von Fasern, Garnen und Fäden unmittelbar auf Anwender im Wohntextilbereich.“ Robuste
Fäden für Sonnenschutz und Markisen sind dabei ebenso gefragt wie Rohmaterialien für die Herstellung von
Gardinen, Möbel- und Dekostoffen, Teppichböden sowie Bad-, Bett- und Tischtextilien. Von besonderem Interesse
sind dabei neuartige, intelligente Fasereigenschaften, die beispielsweise bessere Haltbarkeit, UVResistenz,
Feuerschutz oder Allergieneutralität zulassen.
Gütermann von Messekonzept überzeugt
Erstmals wird auch Gütermann auf der Heimtextil präsent sein und eine Auswahl an Garnen, Fäden und Zwirnen in
der Halle 5.1 (Produktgruppe „sun“) vorstellen
. „Durch unseren Produktionsstandort in Deutschland sind unsere
Garne und Fäden schneller am POS als die Ware aus China oder sonstigen Überseeländern. Das ist ein wesentlicher
Vorteil, den wir neben unserer großen Materialkompetenz kommunizieren möchten“, verkündet Petra Grathwohl,
Global Marketing Director Industry von Gütermann.
Trevira: Marktführer für schwer entflammbare Stoffe
Fasern für Heimtextilien sind der wichtigste Geschäftsbereich von Trevira, einer der renommiertesten Spezial-
faserhersteller weltweit. Rund ein Viertel des Umsatzes von Trevira entfällt auf diese Sparte
. Die Palette
reicht von Produkten für Gardinen, Deko- und Möbelstoffen bis hin zu Teppichfasern
. Mit den schwer entflammbaren
Trevira CS Stoffkollektionen für den Heimtextilbereich ist Trevira Marktführer in diesem Segment. Flammhemmende
Fasern und Garne bieten eine Fülle unterschiedlichster Ausführungen, von feinen glatten Monofilen für Tafte bis
hin zu groben Texturgarnen für Möbelstoffe und als Stapelfaser in einer antimikrobiellen Variante. Mit Trevira
Fill für Bettwaren oder Trevira CS Bioactive für Objekttextilien bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Bobingen
weitere innovative Markenprodukte für das textile Interieur an . Auf der Heimtextil wird Trevira im Foyer der Halle
3.C seine aktuellen Produktinnovationen vorstellen.
Outlast: Klimaregulierung mit intelligenten Fasern
Outlast Technologies, Marktführer für Temperatur regulierende Phase-Change-Materialien (PCM), präsentiert auf der
Heimtextil ein neues PCM-Füllmaterial für Bettwaren. Zum Einsatz kommt hier die erst kürzlich vorgestellte, welt-
weit erste PCM-Polyesterfaser
. „Wir sind stolz auf diese neue Entwicklung, die optimal das Schlafklima reguliert und
eine extrem gute Performance aufweist“, erläutert Martin Bentz, Geschäftsführer von Outlast Europe. „Unsere
PCMPolyesterfaser kann nun als Füllmaterial bei Bettdecken, Kissen oder Schlafsäcken eingesetzt werden und hilft,
die Temperatur aktiv auszugleichen und die Feuchtigkeit im Schlaf signifikant zu reduzieren.“ Wichtig dabei: Das
neue PCM-Füllmaterial optimiert das Klima im Bett proaktiv – ganz im Gegensatz zu anderen Technologien, die auf den
reinen Feuchtigkeitstransport ausgelegt sind. Die Outlast-Technologie wurde ursprünglich für die NASA entwickelt,
um Astronauten vor Temperaturschwankungen zu schützen. Outlast ist Marktführer für klimaregulierende Phase Change-
Materialien (PCM) und arbeitet mit über 300 Marken in den Bereichen Bettwaren, Bekleidung und Schuhen zusammen. Auf
der Heimtextil wird Outlast Europe in der Halle 8.0 – in unmittelbarer Umgebung von Bettwäsche und -waren – ausstellen.
Lenzing: Kernkompetenz für Cellulosefasern
Die Lenzing Gruppe ist führender Anbieter in vielen B-to-B-Märkten. Das Angebot reicht von Faserzellstoff, Cellulose-
Standard- und Spezialfasern bis zu hochwertigen Kunststoff-Polymerprodukten und Engineering-Dienstleistungen. Mit über
6.500 Mitarbeitern weltweit versorgte die Lenzing Gruppe die globale Textil- und Nonwovens-Industrie im vergangenen
Jahr mit über 700.000 Tonnen industriell gefertigten, sogenannten Man-made-Cellulosefasern. Diese Fasern werden aus dem
natürlichen Rohstoff Holz, der etwa 40 Prozent Cellulose enthält, industriell hergestellt. Der natürliche Ursprung dieser
Fasern ermöglicht Eigenschaften wie Saugfähigkeit und ausgezeichnetes Feuchtigkeitsmanagement. Zugleich stellt die
industrielle Produktionsweise Reinheit und gleichmäßig definierte Qualitäten sicher. Das Unternehmen hat 70 Jahre Erfahrung
in der Faserproduktion und ist der einzige Hersteller weltweit, der in großindustriellem Maßstab alle drei Generationen
von Man-made-Cellulosefasern – von der klassischen Viscose- über die Modal- bis zur Lyocellfaser – unter einem Dach vereint.
Zu Jahresbeginn wird Lenzing mit seinen neuen Faserangeboten auf der Heimtextil in der Halle 8.0 präsent sein.
Weitere Informationen zur Heimtextil unter: www.heimtextil.messefrankfurt.com
Quelle: Messe Frankfurt