PCI-Parkettkleber im Schlauchbeutel

image_print

Der SMP-Parkettkleber PAR 365 im neuen 3-kg-Schlauchbeutel lässt sich mit einem speziellen Auftragegerät verarbeiten

. Geräte, wie beispielsweise der akkubetriebene Parkett-X-Press Volt der Firma Barth, verfügen hierzu über ein Schlauchbeutelmagazin, in das der PCI-Schlauchbeutel mit 63 mm Durchmesser unkompliziert integriert wird

. Nach Betätigen der Fördertaste wird dann der Parkettkleber schnell, sauber und – aufgrund der variablen Düsentechnik – exakt in der Breite der zu verlegenden Diele auf den Untergrund aufgetragen. „Die Verarbeitung mit dem Auftragegerät sorgt für einen gleichmäßigen, sauberen Auftrag und eine gute Benetzung des Untergrundes“ erklärt Christian Kemptner, Marketing-Manager PCI-Bodentechnik. „Durch das ergonomische Arbeiten im Stehen werden Knie und Rücken entlastet, was auch die Arbeitsleistung positiv beeinflusst.“ Aber auch ohne Auftragegerät lässt sich der Klebstoff direkt aus dem Schlauchbeutel schnell und sauber verarbeiten: Schlauchbeutel aufschneiden – ausdrücken – aufziehen.

Vielfältig nachhaltig
Der SMP-Parkettkleber PAR 365 ist sehr emissionsarm nach GEV-EMICODE EC 1 PLUS R sowie lösemittelfrei nach TRGS 610. Aus der neuen Schlauch-Verpackung kann er so gut wie komplett entleert werden, so dass keine Klebstoffreste zurückbleiben
. Falls nicht komplett die abgefüllten drei Kilogramm benötigt werden, lässt sich der Schlauchbeutel mit einem handelsüblichen Clip luftdicht wieder verschließen. „Die Vorteile gegenüber einem Eimer liegen klar auf der Hand. So kann sich keine Haut auf dem im Gebinde verbliebenen Klebstoff bilden. Der Parkettleger kann das übrig gebliebene Material auch zu einem späteren Zeitpunkt weiter verwenden. Zudem ist am Ende weniger Abfall übrig“, führt Kemptner weiter aus. Zum Einsatz kommt der wasserfreie SMP-Parkettkleber PAR 365 bei der Verklebung von Hochkantlamellenparkett, Massivholz-Parkettstäben, Massivholz-Overlay-Parkettstäben, Mosaikparkettelementen, Mehrschichtparkett oder Exotenhölzer – gerne auch mit Fußbodenheizung.


Im praktischen 3-kg-Schlauchbeutel gibt der universell einsetzbare, sehr emissionsarme SMP-Parkettkleber PAR 365 eine gute Figur ab. Eine komplette Restentleerung ebenso wie ein luftdichtes Verschließen – falls etwas übrig bleibt – alles kein Problem.

Weitere Informationen unter www.pci.at
Quelle: PCI

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert