Schüller Küchen – Investitionen und Produktionserweiterung in Herrieden
Schüller hat sich über viele Jahre hinweg in der Region und bei seinen Handelspartnern den Ruf eines verlässlichen Partners erarbeitet
. Als mittelständisches Familienunternehmen steht man für Werte und Verbundenheit. Daher ist es den Gesellschaftern und der Geschäftsführung wichtig, ein fester Garant für die Region, die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten zu sein . Wer im Wettbewerbsumfeld bestehen will, braucht eine kontinuierliche Produktions- und Fertigungsentwicklung.
Die Geschäftsführung von Schüller v
. l. Max Heller, Markus Schüller, Manfred Niederauer
Unter Berücksichtigung der aktuellen Branchendaten sowie den Chancen der Schüller Möbelwerk KG für deutliches Wachstum an internationalen Märkten und dem Heimatmarkt Deutschland, wurden bereits 2016 erste Überlegungen zu einer planvollen Wachstumsstrategie angestellt. Kontinuität in der Unternehmensentwicklung gepaart mit Zukunftssicherheit erfordert eine Erweiterung der Produktionsfläche und deren Eingliederung an den vorhandenen Produktionsprozess
. Die Maßnahme ist somit kein reiner Selbstzweck, sondern vielmehr Erfordernis und unternehmerisches Bekenntnis zum Standort Herrieden.
Die Sicherung der rund 1.600 Arbeitsplätze und die Erweiterung auf bis zu 2.400 Stellen als auch der Einklang von Ökonomie mit Ökologie sind der Schüller Möbelwerk KG seit jeher wichtige Anliegen und zeigen die starke Verbundenheit zu den Menschen in der Region. Aus diesem Grund war man bei Schüller offen in der Diskussion der Bauvarianten mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadt. Der Konsens daraus führte Anfang Mai zu einer einstimmigen Verabschiedung des Flächennutzungsplanes der Stadt Herrieden durch den Stadtrat. Darin vorgesehen ist eine Gesamterschließungsfläche von 125.000 m², die Schüller zur Verfügung steht, in mehreren Bauabschnitten werden 93.000 m² davon bebaut. Die erforderlichen ökologischen Ausgleichsflächen von 40.000 m² fügen sich im direkten Umfeld ein und stehen der Stadt und somit der Bevölkerung zur Verfügung.
Die Zeitachse spielt für Schüller eine entscheidende Rolle. Die Planung sieht eine erste Bauphase zur Erschließung im Herbst 2018 vor. Die ersten Küchen sollen Mitte 2021 vom Band laufen.
Für die Schüller Möbelwerk KG stellt die geplante Produktionserweiterung die größte Einzelinvestition der über 50jährigen Unternehmensgeschichte dar.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schueller.de oder unter www.next125.de
Quelle: Schüller Küchen