Wetscher eröffnete neue internationale Wohnwelt „Wetscher Chalet“

image_print

Mit einer neuen Dimension alpiner Wohnkultur fasziniert Wetscher einmal mehr Liebhaber anspruchsvollen Wohnens: „Wetscher Chalet“ ist eine herausfordernde Einladung in die Welt des internationalen Wohnens – kontrastreich gepaart mit ausdruckstarkem Tiroler Handwerk

. Die Eröffnung des neuen Höhepunktes in den Wetscher-Wohngalerien feierte Wetscher mit prominenten Gästen, Kunden und Wohnpartnern.

Traditionelles Tiroler Handwerk und modernes Design sind kein Widerspruch
. Richtig inszeniert und vollendet verarbeitet entsteht eine neue, internationale Dimension alpiner Wohnkultur. Die Wetscher Wohngalerien haben mit ihrer über 100jährigen Erfahrung im Tiroler Handwerk und dem gekonnten Einsatz von internationalem Spitzendesign beide Zutaten für die perfekte Verschmelzung dieser völlig unterschiedlichen Stilrichtungen
. Das Ergebnis ist nach Wetscher Penthouse, New Classic, Landart und Woman die bereits fünfte wohnfertige Ausstellung. Dabei haben die Wetscher Innenarchitekten mit spannenden Kontrasten eine mutige Ausstellung kreiert, die starke Persönlichkeiten anspricht, die sich den Alpen genauso verbunden fühlen, wie ihren Lieblingsplätzen in New York, London oder Mailand. Entstanden ist ein weltoffener Wohnstil mit unkonventionellem Design, der alpine Klischees durchbricht und modern interpretiert: Das „Wetscher Chalet“.

Auf der einen Seite Möbelklassiker wie ein Baxter-Sofa aus feinstem, handgenähten Rindsleder und maskulin reduziertes, internationales Design von Minotti . Dazu eigenwillige Kreationen aus der Formenwelt Italiens renommiertester Designerin Paola Navone.- Auf der anderen Seite starke Tiroler Akzente – wie der Couchtisch oder die Wandvertäfelungen aus unbehandeltem, gehackten Altholz in Fichte mit roh belassenem Eisenrahmen. Die Wetscher Werkstätten setzen dabei Zinken und Zapfen, die traditionelle Methode der Holzverbindung, neu in Szene. Mit klarer, entschlossener Formensprache vereint „Wetscher Chalet“ Gegensätze und hebt Tiroler Handwerk aus Tradition und Klischee ins Heute. Spannung erzeugt außerdem, dass die im Luxussegment übliche Materialkonformität hier selbstbewußt durchbrochen wird. „Raue“ Materialien wie etwa die Wand aus Sichtbeton oder der Estrichboden oder rohes, unbehandeltes Eisen treffen auf warmes, archaisches Altholz und edle Textilien. Als „Aura mit Protest“ bezeichnet Wetscher diesen Charakter-Wohnstil.

Wer in „Wetscher Chalet“ einzieht, zeigt nicht nur im Wohnstil Charakter und Selbstbewußtsein. Das wissen die Wetscher Wohnprofis, die ihre Kunden mit der von Wetscher entwickelten Wohnstilanalyse und sensibler Strategie und Erfahrung zum eigenen, maßgeschneiderten Wohnstil führen…
Quelle: e&k public relations gmbh

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert